Managed Multi Cloud bei einer europäischen Behörde
Mehrere Cloud-Plattformen erbringen vereint Dienste im Sinne der Bürger

Aus hunderten lokalen Online-Diensten wächst ein Multi-Cloud-System
Managed Multi Cloud für uns Bürger
Warum Daten in eine Managed Multi Cloud migrieren – wie kam es dazu? Durch den Brexit war eine europäische Behörde gezwungen diverse Online-Dienstleistungen kurzfristig in eine Multi-Cloud-Umgebung umzuziehen. Die bis dahin vor Ort betriebenen mehrere Hundert Dienste wurden in ein Managed Virtual Datacenter umgezogen, an dem Dienste von AWS wie auch Microsoft Azure beteiligt sind. Zu den migrierten Diensten zählen zum Beispiel mehrere große SharePoint-Farmen mit sehr strikten Berechtigungssystemen.
Skaylink führte ein gemischtes Team von Systemspezialisten und Subject Matter Experts der Behörde, was einen schnellen Aufbau und zuverlässigen Betrieb der Infrastruktur ermöglichte.
Im Rahmen des nur zehn Monate laufenden Projekts erfolgten zudem Anpassungen sowohl auf der Datacenter- als auch auf der Public-Cloud-Seite, so dass eine vollwertige Managed Multi Cloud entstand, in der alle verteilten Komponenten einheitlich überwacht und gesteuert werden.
Fakten & Zahlen
100
Mehrere hundert Dienste und Datenbanken in die Multi Cloud umgezogen
10 Monate
Laufzeit des Projekts
ließen aufgrund der Komplexität wenig Spielraum für Experimente
31.12.2020
Termingerechter Abschluss
der Migrationen trotz
zahlreicher Probleme
Weitere Case Studies

Wie Six Offene Systeme in die AWS Cloud startete

KWS und Skaylink treiben digitales Produktportfolio voran

Mit dem IT Risk Assessment zentralen Herausforderungen der VAIT begegnen

Case Study „Rent an AWS Cloud Engineer“
Starten wir gemeinsam in die Zukunft
Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!
Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.