Überzeugt auch beim Datenschutz – die AWS Cloud
Mit Enabling gewann Skaylink die DSGVO-Verantwortlichen für ein Cloud-Projekt

Viele mittelständische Unternehmen möchten gern die Vorteile der Cloud nutzen – aber sie haben Bedenken wegen des Datenschutzes. Wissensaufbau und Kundenaufklärung durch die Expert*innen von Skaylink sorgten in einem Projekt dafür, dass sich der Kunde bewusst für die Cloud entschieden hat. Die Erfolgsformel: Fragen bezüglich Datenschutz, Sicherheit und Compliance müssen aus technischer und geschäftlicher Sicht beantwortet werden, wobei den Anliegen des Kunden Rechnung getragen wird.
Von Cloud Act bis Verschlüsselung: Workshops helfen bei der Einschätzung
Das Vertrauen in die Clouds von US-Providern ist insbesondere durch den US-amerikanischen CLOUD Act negativ geprägt. In vielen Unternehmen besteht die Sorge, dass US-Provider wegen des Acts Zugriff auf die Daten der Kunden haben. Das würde europäische und deutsche Datenschutzgesetze verletzen und könnte empfindliche Bußgelder und eine Rufschädigung nach sich ziehen.
„Datenschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Informationelle Selbstbestimmung und Sicherheit personenbezogener Daten haben insbesondere in der EU einen sehr hohen Stellenwert. In Bezug auf die Cloud (und AWS) gibt es viele Fragen, die ein tiefes Verständnis für AWS, DSGVO und Sicherheitsmechanismen voraussetzen. Dies bringen wir als Skaylink über unsere Expert*innen mit und können dadurch jede Sorge bezüglich des Datenschutzes ernst nehmen.“
Senior Cloud Security Consultant
Nickolas Webb
Diese Aspekte thematisierte das Skaylink-Team gemeinsam mit dem Kunden in zwei Workshops sowohl aus technischer als auch aus rechtlicher Sicht. Im ersten Workshop drehte sich die Diskussion um „Datenschutz trotz US-Cloud Provider“. Dabei wurden die rechtliche Lage und die aktuellen Auslegungen der Behörden ausführlich beleuchtet. Im zweiten Workshop wurde dann auf das Thema „Datenschutz durch AWS“ fokussiert. Die Spezialist*innen klärten dabei über gängige AWS-Services auf, die dafür sorgen, dass Datenschutzrichtlinien im gesamten Unternehmen eingehalten werden. Vor allem der Bereich Verschlüsselung weckte bei den Teilnehmenden großes Interesse.
Die Sorgen des Kunden wurden in den offenen Workshops klar angesprochen und ernst genommen. Unsicherheiten bezüglich der Arbeits- und Funktionsweise von AWS konnten so ausgeräumt werden. Das schuf Vertrauen: Die AWS Cloud ist heute auch aus Datenschutzsicht die zu bevorzugende Option für die IT-Infrastruktur des Unternehmens. Der Rückenwind von den Datenschutzverantwortlichen hilft der eigenen IT-Abteilung, eine moderne Cloud-Infrastruktur zu schaffen.
Datenschutz als wichtiges Thema beim Weg in die Cloud
Bei aller Aufklärungsarbeit wissen auch die Skaylink-Expert*innen: Ein Kunde muss die Cloud und ihre Chancen nutzen wollen – auch die Datenschutzverantwortlichen. Nur so lassen sich Wege über Unsicherheiten hinweg finden, mit denen sich alle wohlfühlen. Datenschutz ist für Skaylink ein wichtiges Thema auf der Cloud Journey jedes Kunden und darf nicht zur Seite geschoben werden. Rückfragen sind deshalb explizit erwünscht. Das Workshop-Format hilft dabei, gemeinsam strukturiert zu diskutieren und Wissenslücken zu schließen, damit nach dem Workshop Cloud–Vorhaben mit der Unterstützung des Datenschutzes angegangen werden können.
Weitere Case Studies

Wie Six Offene Systeme in die AWS Cloud startete

KWS und Skaylink treiben digitales Produktportfolio voran

Mit dem IT Risk Assessment zentralen Herausforderungen der VAIT begegnen

Case Study „Rent an AWS Cloud Engineer“
Starten wir gemeinsam in die Zukunft
Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!
Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.