Cloud-Assessment für eine erfolgreiche Migration
Transparente Evaluierung und Planung für Migrationsvorhaben im E-Commerce
Ziel und Herausforderung
Alternativen zum Data Center
Der Kunde betreibt einen Onlineshop, der auf seinen eigenen Servern läuft. Die starre Serverkapazität zwang den Kunden dazu, über das gesamte Jahr genügend Rechenkapazität vorzuhalten, um Peaks in Anfragen durch Flash-Sales oder Angebots-Aktionen abzufangen. Durch kontinuierliches Wachstum in den vergangenen Jahren stand für den E-Commerce Betreibenden eine Erweiterung der Server-Infrastruktur an. Im Zuge dessen wollte der Kunde Möglichkeiten evaluieren, die seine Opportunitätskosten minimieren, ihm jedoch keine Opportunität verschenken lassen.
Aufgrund des On-Premises betriebenen Data Centers war Cloud bisher ein Kernthema für den Kunden. Die Herausforderung bestand demnach darin, den Kunden auf seine Cloud-Readiness zu untersuchen und für das Thema Transparenz innerhalb des Unternehmens zu schaffen. Außerdem musste evaluiert werden, ob sich der Weg von On-Premises zur Cloud lohnt. Aus den Erkenntnissen wurde ein Plan entwickelt, welcher effizient die Schritte aufzeigt, die zu einer reibungslosen Migration führen, ohne Downtimes für die produktive Shopseite.
Die Lösung
Konzept und Kosten
Am Anfang der Tätigkeiten stand die Erhebung der On-Premises-Infrastruktur. Diese galt es nach Kritikalität zu bewerten, um die Basis für einen späteren Migrationsplan zu liefern. Den Abschluss der Datenerhebung bildete die Erstellung des Cloud-Reports, welcher aufzeigte, wie die Infrastruktur beim Cloudprovider AWS aufgebaut werden kann und zudem die Kosten des Konzeptes der aktuellen On-Premises-Lösungen gegenüberstellte.
Parallel startete die Workshop-Reihe mit dem Cloud Advisory Workshop, der eine Einführung in das Thema Cloud für die Mitarbeitenden geschaffen hat. Im Anschluss an die Workshop-Reihe wurde das Migration Readiness Assessment geplant.
Ergebnisse und Lessons Learned
Der richtige Schritt
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden konnte eine Übersicht zum Migrationsvorhaben erstellt werden. Diese beinhaltete neben der Kostengegenüberstellung, auch eine passende Cloud-Architektur sowie einen groben Migrationsplan. Die Realisierung der Cloud-Architektur war dabei auf Elastizität ausgelegt und half mit Auto-Scaling Groups und Elastic Loadbalancern dabei, Opportunitätskosten zu senken.
Zusätzlich konnte durch die Workshops das Thema Cloud deutlich weiter in den Vordergrund gehoben werden. Das Einbeziehen der Mitarbeiter stellte sich dabei als ein zentraler Aspekt dieser Phase dar. Durch die Zusammenarbeit konnte ein allgemeines Verständnis für die Cloud geschaffen werden, welche die Basis der zukünftigen Arbeitsweise bildet. Ein Nebeneffekt der Workshop-Reihe war, dass bei steigendem Cloud-Bewusstsein, das Migrationsvorhaben begeisterte Befürworter erhielt.
Die vorbereitenden Arbeiten zeigen deutlich, dass der Schritt in die Cloud der richtige für den E-Commerce Betreibenden ist. Nun gilt es von der Planung in die Umsetzung zu gelangen, damit die Vorteile der Cloud, wie Elastizität und Skalierbarkeit nicht nur auf dem Papier sichtbar, sondern auch im Tagesgeschäft spürbar werden.
Fakten & Zahlen
28% Kosten- Einsparung
für Cloud-Infrastruktur vs. On-Premises
Höhere Akzeptanz
für das Thema Cloud bei den Mitarbeitenden
50.000€
Funding von AWS
Weitere Case Studies

Wie Six Offene Systeme in die AWS Cloud startete

KWS und Skaylink treiben digitales Produktportfolio voran

Mit dem IT Risk Assessment zentralen Herausforderungen der VAIT begegnen

Case Study „Rent an AWS Cloud Engineer“
Starten wir gemeinsam in die Zukunft
Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!
Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.