Jetzt anrufen: +49 89 53 88 63 – 0 Sprache:

Unterwegs zu einer umfassenden Kommunikations- und Arbeitsplattform

Interessante neue Features für Microsoft Teams kommen in die Testphase

Alles neu macht der Mai – das gilt auch für Microsoft Teams: Die Modern Work-Lösung bietet im generellen Test viele neue Features, etwa Optionen für Admins, Teams besser zu managen. Erweiterte Funktionen für Teams über Virtual Desktop Infrastructures (VDI) und Webbrowser sowie bessere Zusammenarbeit mit anderen Call-Providern ermöglichen ein angenehmeres Arbeiten über die klassische Plattform hinaus. Für die User wird das Arbeiten generell noch einfacher und intuitiver. Dazu kommen spannende Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Und: Viva und Teams wachsen weiter zusammen. Einige der Neuheiten in der Testphase im Überblick: 

Für Admins – Microsoft Teams besser managen

Workspace Management 

Diese neue Funktion, die nun im Test im Teams Admin Center verfügbar ist, erlaubt eine integrierte Ansicht von Teams-Geräten und -Peripheriegeräten, basierend auf ihrem Standort. Zugleich teilt Workspace Management relevante Erkenntnisse mit. IT-Administratoren können dadurch angeschlossene Geräte besser verwalten und den Zustand, die Auslastung und die Einhaltung von Standards an jedem Standort überwachen. 

Details zu Richtlinienvorgängen im erweiterten Aktivitätsprotokoll 

Administratoren können in dieser jetzt im Test verfügbaren Erweiterung Gruppenrichtlinienzuweisungen im Aktivitätsprotokoll zusammen mit anderen Richtlinienvorgängen anzeigen. Das sorgt für mehr Transparenz bei der Verwaltung. Mehr zum Aktivitätsprotokoll hier 

Bulk Removal für einzelne Richtlinienzuweisungen 

Administratoren können durch diese neue Funktion im Test einzelne Richtlinienzuweisungen von Nutzern en gros bereinigen. Dadurch erben Nutzer die korrekte Richtlinie entweder über eine Gruppenrichtlinienzuweisung oder über einen globalen, organisationsweiten Standard. Mehr zur Policy-Verwaltung in Teams hier. 

Microsoft Teams and beyond

Virtual Desktop Infrastructure (VDI) 

User können nun auch in unterschiedlichen VDI-Umgebungen (Citrix, Azure Windows Desktop, Windows 365, VMware) während Anrufen und Besprechungen die Kontrolle übergeben und übernehmen. Auch Besprechungen und Anrufe können hier nun in separaten Fenstern angezeigt werden. Das erlaubt eine bessere Zusammenarbeit, egal welche Infrastruktur im Hintergrund genutzt wird. Im Juni können nun auch Nutzer von VMware on VDI einen dynamischen Notruf aus dem Homeoffice absetzen. Dadurch wird Notfallhelfern die Adresse des Nutzers mitgeteilt. Für die anderen VDIs ist diese Funktion bereits verfügbar. Mehr zu Microsoft Teams auf VDI hier 

Web 

Ab Juni wird die moderne Besprechungs- und Anruferfahrung für Microsoft Teams im Web auch in den Browsern Chrome und Edge im Test verfügbar sein. Das bedeutet, ein verbessertes Pre-Join, eine dynamische Ansicht sowie eine aktualisierte Steuerungsleiste. Mehr zu  Microsoft Teams im Web hier 

Zoom & Webex 

Über den direkten Gastbeitritt können Nutzer von Microsoft Teams ab Juni unmittelbar an Zoom- und Webex-Meetings teilnehmen. Die Besprechungen werden im Teams-Kalender angezeigt, der Beitritt ist von dort wie gewohnt über einen Link möglich. Die Funktion in der Testphase ist zunächst auf videofähige zertifizierte Teams-Android-Geräte beschränkt.  

Für User – Einfacher arbeiten

Channel-SharePoint-Ordner-Koppelung 

Wird ein Teams-Kanal umbenannt, wird gleichzeitig der entsprechende SharePoint-Ordner umbenannt. Dadurch entsteht Konsistenz zwischen Microsoft 365-Endpunkten und für Nutzer ist es einfacher, ihre Dateien von überall aus zu finden. Die Funktion ist in der Testphase für alle Standard- und Privatkanäle verfügbar.  

Self-Chat 

User können sich ab Juni im Test selbst via Chat-Funktion Notizen, Nachrichten, Dateien und Bilder sowie Videos senden. So lassen sich Informationen schnell und unkompliziert festhalten. 

Exchange-Kontakte in Teams 

Exchange-Kontakte mit zugeordneten Telefonnummern sind ab Juni im Test als Teil der Dropdown-Auswahl in allen Menüs, z. B. dem Dialer oder der Anrufweiterleitung verfügbar, sofern PSTN aktiviert ist. Mehr zur Interaktion von Teams und Exchange hier 

Dynamische Anrufer-ID for Call-Agenten  

Call-Agenten können in einer Testphase Anrufe aus der Calls-App machen, indem sie eine Telefonnummer für die Anrufwarteschlange als Anrufer-ID verwenden. Dies stellt sicher, dass der Anruf vom Empfänger korrekt identifiziert wird und dass die Rückrufnummer die Call-Nummer, nicht die persönliche Leitung des Agenten ist. Mehr zu Anrufwarteschlangen im Microsoft Teams hier. 

Persönliche Fähigkeiten fördern & weiterentwickeln

Speaker Coach 

Der Speaker Coach ist ab Juni im generellen Test in Microsoft Teams. Er gibt Sprecher*innen in Meetings personalisiertes Feedback zu den eigenen Sprech- und Präsentationsfähigkeiten, und zwar sowohl in Echtzeit als auch als Zusammenfassung nach dem Meeting. So können Nutzer*innen ihre eigenen Fähigkeiten einfach und kontinuierlich verbessern. Aktuell gibt es den Speaker Coach nur für Englisch. Mehr zum Speaker Coach hier. 

Viva & Teams

Meetings in Viva Insights 

 Ab Juni kommt das Feature „Effektive Meetings“ in der Microsoft Viva Insights-App in Microsoft Teams in den generellen Test. Meeting-Organisator*innen werden darüber personalisierte Erkenntnisse und Vorschläge angezeigt, um ihre Besprechungsgewohnheiten zu verbessern. User können dann auch Besprechungspläne erstellen und freigeben, um Normen festzulegen, z. B. kürzere Besprechungen standardmäßig und immer mit Teams-Links. Mehr dazu hier 

Microsoft hat damit viele Anregungen und Wünsche aufgegriffen, die von Nutzer*innen und Administrator*innen zu Teams zurückgespielt wurden. Das und die Integration in Richtung Web, VDI und anderer Call-Provider zeigt, dass Teams auf dem Weg zu einer umfassenden Kommunikations- und Arbeitsplattform ist. Sollten Sie zu Microsoft Teams und seine vielen Einsatzmöglichkeiten genauere Informationen suchen: Unsere Expert*innen befassen sich intensiv mit Modern Work und helfen Ihnen gerne weiter! 

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.