Skaylink und die Umwelt
Als führender Anbieter für Cloud-Transformation unterstützt Skaylink Unternehmen dabei, ihre Zukunft proaktiv erfolgreich zu gestalten. Zu dieser Haltung gehört auch das Ziel, ressourcenschonend und nachhaltig zu agieren – denn zu einer erfolgreichen Zukunft gehören eine intakte Umwelt und soziale Fairness. Darum handeln und denken die Skaylinks nachhaltig.
Skaylink zeigt Haltung für die Umwelt und das soziale Miteinander
Die Zukunft gestalten heißt Verantwortung übernehmen
Als führender Anbieter für Cloud-Transformation unterstützt Skaylink Unternehmen dabei, ihre Zukunft proaktiv erfolgreich zu gestalten. Zu dieser Haltung gehört auch das Ziel, ressourcenschonend und nachhaltig zu agieren – denn zu einer erfolgreichen Zukunft gehören eine intakte Umwelt und soziale Fairness. Darum handeln und denken die Skaylinks nachhaltig.
Grüne Energie und Papierloses Arbeiten
Energie bildet die Grundlage für nahezu alle Geschäftsprozesse in der virtuellen Welt. Hier setzt Skaylink als Erstes an: Das Skaylink-Rechenzentrum in Essen arbeitet ausschließlich mit Ökostrom, der zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Künftig setzen alle acht bundesweiten Standorte auf grünen Strom. Durch das Konzept des papierlosen Büros soll mithilfe digitaler Prozesse künftig bei Skaylink nahezu kein Papier mehr verbraucht werden.
Digital Work spart CO2 ein
Der Digital Workspace hat einen weiteren positiven Nebeneffekt: Remote Work. So manche Dienstreisen per Auto oder Flugzeug werden dank der digitalen Infrastruktur obsolet und das spart CO2 ein. Doch keine Videokonferenz kann das persönliche Gespräch komplett ersetzen. Um maximale Flexibilität mit Umweltfreundlichkeit zu vereinen, arbeitet Skaylink an modernen Mobilitätskonzepten.
IT-Wissen für alle
Die IT-Branche ist spannender und zukunftsträchtig. Alle Mitarbeiter von Skaylink wissen, wie sinnstiftend ihr Job ist und was sie täglich damit bewegen. Und sie teilen ihr Wissen: Als Partner der ReDI School of Digital Integration coachen die Skaylinks ehrenamtlich Geflüchtete, Menschen mit anderen Migrationshintergründen und bedürftige Deutsche, die in der IT-Industrie Fuß fassen möchten. Skaylink ist Partner des Standortes in München, an dem bereits mehr als 1.000 Schüler für ihren beruflichen Einstieg in die IT-Welt fit gemacht wurden.
Regional einen Beitrag leisten
Skaylink ist seit vielen Jahren Supporter der Spendenaktion dg cares – eine Aktion, die die Mitarbeitenden aktiv mitgestalten: Jährlich zu Weihnachten schlagen die Skaylinks kleine, regionale und gemeinnützige Organisationen vor. Über eine öffentliche Abstimmung auf der Landingpage von dg cares werden drei dieser Organisationen ausgewählt, unter denen dann die von Skaylink bereitgestellte Spendensumme verteilt wird.
Starten wir gemeinsam in die Zukunft
Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!
Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.