Jetzt anrufen: +49 89 53 88 63 – 0 Sprache:

Skaylink cares

Gemeinsam Freude schenken

Wir unterstützen zur Weihnachtszeit mit Skaylink cares wohltätige Organisationen und freuen uns, eine Spendensumme von insgesamt 10.000 € vergeben zu können. 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wohltätige Organisationen ausgewählt, die sie dieses Jahr mit einer Spende unterstützen möchten.

Öffentliches Voting

Durch ein öffentliches Voting werden 5 Preisträger ermittelt, die alle jeweils eine Spende in Höhe von 2.000 € erhalten.  Damit die Spendensumme möglichst gleichmäßig entsprechend den Standorten und Mitarbeitenden verteilt wird, wird jeweils ein nominiertes Projekt der Kolleginnen und Kollegen aus dem Norden (Hamburg), Osten (Leipzig), Süden (Garching, München, Regensburg) und Westen (Essen, Köln, Paderborn) mit einer Spende bedacht. Außerdem noch die Organisation mit den meisten Stimmen insgesamt. 

Gewinner des öffentlichen Votings 2022

Gemeinsam Freude schenken

Wir unterstützen zur Weihnachtszeit mit Skaylink cares wohltätige Organisationen an unseren Standorten in ganz Deutschland.

Am 16. Dezember 2022 wird eine Spendensumme von insgesamt 10.000 € an fünf Organisationen aufgeteilt werden.

In unserem öffentlichen Voting können Sie hier vom 28. November 2022 bis zum 11. Dezember 2022 mitbestimmen, welche fünf der nominierten Organisationen eine Spende erhalten.

Folgende Organisationen stehen zur Auswahl:

Sie haben 5 Abstimmungspunkte, die Sie nach Belieben auf alle zur Auswahl stehenden Projekte verteilen können.

Sie können alle Ihre Punkte einer einzigen Organisation geben, oder sie aufteilen. Zum Beispiel drei Punkte für die eine Organisation, und je einen für zwei andere. Oder Sie können auch alle Punkte einzeln vergeben.

Detaillierte Informationen zu allen Projekten finden Sie weiter unten.

Voting 2022

Region Nord

Region Ost

Region Süd

Region West

Jetzt abstimmen
Vielen Dank!
Sie haben bereits abgestimmt. Ihre Punkte sind in unserem System hinterlegt.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Punkte erhalten.

Unsere nominierten Herzensprojekte 2022

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den von unseren Mitarbeitenden nominierten Organisationen. 

Region Nord

Ankerplatz e. V.

Der Verein fördert die physische und psychische Gesundheit junger Menschen und hilft ihnen, ihre Gesundheitsressourcen und -potenziale nachhaltig zu stärken. Besonders nach schweren Schicksalsschlägen möchte der Verein einen sogenannten „Ankerplatz“ bieten, der Halt und Kraft zum Weiterleben gibt sowie Zuversicht auf eine bessere Zukunft schenkt.
Nominiert von Ulrike Graw

Glücksstern e. V.

Wir sehen leider immer wieder, wie viele Kinder von Armut betroffen sind und Not erleiden müssen. Glücksstern hilft mit Sachspenden und projektbezogenen Barspenden. Zur Weihnachtszeit helfen – o-Ton aus einer Danksagung an den Verein – „Geschenke für seelisch besonders ausgehungerte Kinder“ sehr.
Nominiert von Karsten Kirsch

M.U.T. – Musik und Toleranz e. V.

Der Verein M.u.T. entwickelt, organisiert und realisiert Musik- und Multimediaprojekte mit Kindern und Jugendlichen insbesondere an Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen in sozial benachteiligten Stadtteilen Hamburgs. Über das aktive, eigene Musizieren werden viele Fähigkeiten der Jugendlichen entwickelt und ihr Selbstbewusstsein gestärkt.
Nominiert von Bettina Geringhoff

StrassenBLUES e.V.

Durch Social Impact Storytelling zeigt dieser Verein Lösungsansätze für obdachlose sowie hilfebedürftige Menschen in und für Hamburg auf und setzt sie praktisch um. In unserer Gesellschaft soll durch wirkungsvolle Aktionen für und mit obdachlosen Menschen die Empathie gefördert werden. Dabei schafft der Verein Begegnungen auf Augenhöhe, begleitet die Aktionen multimedial und zeigt dadurch kreative Möglichkeiten und Wege aus der Armut.
Nominiert von Mathias Hiller

Region Ost

Kletterfix – Umweltbund Leipzig e. V.

Begrünte Fassaden und Dächer sind eine wirksame Möglichkeit, um das städtische Mikroklima spürbar zu verbessern und für dringend nötige Abkühlung zu sorgen. Das Projekt Kletterfix berät, wie man sein Haus in Leipzig begrünen kann und welche Pflanzen sich dafür eignen. Bei der Umsetzung wird man durch passende Pflanzen unterstützt.
Nominiert von Annemarie Hache

Musik macht schlau – GeyserHaus e.V.

Seit 2008 ermöglicht der GeyserHaus e.V. in Kooperation mit der Stiftung „Bürger für Leipzig“ Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien kostenlosen Gesangs- oder Instrumentalunterricht. Jedes Jahr können so 21 Schüler*innen gefördert werden. Allen Stipendiat*innen, die langfristiges Interesse am Erlernen eines Instruments zeigen, wird der Unterricht auch für mehrere Jahre ermöglicht.
Nominiert von Michael Ablass

Region Süd

Brot+Bücher e. V.

Ziel der Organisation ist das Wohl von Kindern, in Deutschland sowie in anderen Ländern. Für Kinder, die Opfer von Mißbrauch/Mißhandlungen wurden, werden sichere Zufluchtsorte geschaffen, Schulen gebaut, schulische Bildung ermöglicht, medizinische Versorgung gesichert und vieles mehr.
Nominiert von Barbara Stecher

flying help e. V.

Der Name bedeutet: „fliegende Hilfe“, also schnelle Hilfe, unmittelbar, unbürokratisch, direkt und sofort. flying help e.V. war seit Juli 2015 bis Ende November 2022 auf der griechischen Insel Kos mit einem ehrenamtlichen Team vor Ort, um Geflüchteten zu helfen. In Deutschland leistet der Verein ehrenamtliche Arbeit zur Integration und stellt außerdem in Gemeinschaftsunterkünften kostenloses WIFI zur Verfügung.
Nominiert von Daniel Rathey

Initiative krebskranke Kinder München e. V.

Die Initiative unterstützt an Krebs erkrankte Kinder, die in München behandelt werden, sowie deren Angehörige. Das Ziel ist, die Lebenssituation krebskranker Kinder und ihrer Familien zu verbessern, sie in ihrer Extrembelastung zu stützen und ihnen Perspektiven zu bieten – während der akuten Erkrankung, aber auch in den Jahren danach.
Nominiert von Lars Riehn

Lichtblick Seniorenhilfe e. V.

Der Verein möchte Rentnern in Altersarmut helfen. Egal ob eine neue Matratze, eine altersgerechte Brille, eine funktionierende Waschmaschine, eine Gehhilfe oder vielleicht ganz andere notwendige Dinge benötigt werden – Lichtblick finanziert schnell und unbürokratisch die Anschaffung notwendiger Dinge.
Nominiert von Monika Staudinger

Region West

Auberge – Deutscher Kinderverein e. V.

Mit dem Wohn- und Therapiehaus „Auberge“ soll ein vertrauensvoller und geschützter Ort für Kinder geschaffen werden, die körperliche Misshandlung oder seelische Gewalt, Vernachlässigung, Verwahrlosung oder sexuelle Gewalt erfahren haben. Mit ihren Pflegeeltern sollen sie die Chance erhalten, ihre traumatischen Erfahrungen, die sie in ihren Herkunftsfamilien erfahren haben, zu verarbeiten.
Nominiert von Daniel Gerasch

Hey, Alter! Essen

Gebrauchte Laptops und Computer einzusammeln, aufzubereiten und sie dann weiterzugeben an Schülerinnen und Schüler, die keinen haben, und ihnen so zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen – das ist die Idee von HEY, ALTER!
Nominiert von Markus Mühlhaus

Carolinenhof

Gelebte Inklusion: in unserer Gesellschaft bedürfen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen einer besonderen Unterstützung. Genau dafür gibt es den Carolinenhof: ein barrierefreier Ort, an dem Menschen voneinander lernen und miteinander Freude haben – an der Natur und insbesondere am Lebewesen Pferd. Dem Verein ist es wichtig, jeden Menschen im Kontext seines Umfeldes zu sehen und ihn entsprechend seiner individuellen Stärken und Schwächen zu fördern.
Nominiert von Lars Riehn

Notschlafstelle für Frauen in Essen

Die Notübernachtungsstelle für Frauen in der Grimbergstraße bietet wohnungslosen Frauen ganzjährig Übernachtungsplätze mit Duschmöglichkeiten und Wertsachenaufbewahrung. Um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, möchte die Einrichtung Bewohner mit einer Grundausstattung versorgen.
Nominiert von André Dube

Getragen von den Mitarbeitenden

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nominieren ihre Herzensprojekte und gemeinnützigen Organisationen, bei denen sie bereits teils selbst aktiv mitwirken und die sie im Rahmen dieser Aktion mit einer Spende unterstützen möchten.

Die Bandbreite der Organisationen, die unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern persönlich am Herzen liegen, ist groß: Sie reicht von Bildungsinitiativen über lokale Kinder-, Flüchtlings- oder Obdachlosenhilfen bis hin zu Tafeln.

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.