Jetzt anrufen: +49 89 53 88 63 – 0 Sprache:

Microsoft Communities

Communities in Microsoft Teams verlässt die Grenzen von Modern Work

Nicht nur in der Arbeit, überall in unserem Leben kommen wir mit anderen Menschen zusammen, teilen Erfahrungen und arbeiten an gemeinsamen Zielen. Mit Communities weitet Microsoft deshalb jetzt den Blick, weit über den Bereich typischer Arbeitssituationen hinaus. Das neue Feature von Microsoft Teams soll das optimale Tool werden für das, was Menschen täglich tun: Sich mit Freunden, mit der Familie, in Vereinen aber natürlich auch in der Arbeit in Gruppen zusammenzuschließen, um sich zu organisieren. Wir geben einen Überblick über Communities:

Was kann Communities?

Communities soll als digitaler Raum fungieren, in dem sich Gruppen austauschen und abstimmen können, etwa nach der Besprechung zum nächsten Weihnachtsbasar. Anders als bisher in einer Teams Chat-Gruppe können die Mitglieder darin auch mehrere Einzelgespräche parallel führen. Als Erweiterung von Teams ist in Communities natürlich alles möglich, was auch in Teams geht, also direkte Anrufe oder das Teilen von Fotos und Dateien.

Über einen Community-Kalender können Termine und Veranstaltungen abgestimmt werden. User können Gäste zu Veranstaltungen einladen, die Teilnahme verfolgen und die Teilnehmer direkt über private Chats kontaktieren. Bei Online-Veranstaltungen können ganz einfach Einwahldaten und ein Link hinzugefügt werden. Bei Präsenzveranstaltungen kann eine genaue Wegbeschreibung mit einer visuellen Karte hinzugefügt werden.

Für wen ist die Erweiterung gedacht?

Communities ist für die Organisation kleiner, in der Regel feststehender Gruppen gedacht. Das können z. B. ein Verein, eine Eltern-Lehrer-Vereinigung, eine Fahrgemeinschaft oder auch ein kleines Unternehmen sein. Ein Unternehmen kann damit etwa eine Community-Gruppe für Stammkunden erstellen, um ein neues Produkt oder eine besondere Aktion anzukündigen.

Wer kann Communities nutzen?

Communities ist aktuell in der kostenlosen Version von Microsoft Teams, Teams Essentials, Microsoft 365 Personal und Microsoft 365 Family verfügbar. Auch alle iOS- und Android-Kunden, die die kostenlose Version von Microsoft Teams verwenden, können Communities nutzen.

Und so geht es:

  1. Tippen Sie in der Teams-App auf die Registerkarte Start und wählen Sie in der oberen Ecke auf „Neue Community erstellen“.
  2. Erstellen Sie über den Startbildschirm eine Community nach den vorgeschlagenen Prototypen und fügen Sie ein passendes Gruppenbild für die Community hinzufügen.
  3. Laden Sie Gruppenmitglieder ein: Das geht entweder über das Hinzufügen per E-Mail-Adresse oder Telefonnummer oder über das Teilen des Gruppen-Links bzw. des entsprechenden QR-Codes.

 

Der Gemeinschaftsgedanke soll bei dem Feature im Vordergrund stehen. Alle sollen sich für einen guten Austausch wohl und sicher in der Gruppe fühlen. Microsoft hat hier aus dem Hauptproblem von Social Media und digitalen Gruppen gelernt. Damit respektvoll miteinander kommuniziert wird, können die Community-Ersteller*innen deshalb Richtlinien festlegen, Inhalte moderieren sowie Teilnehmer*innen und Beiträge nach Bedarf hinzufügen oder entfernen.

Mit Communities wirft Microsoft das Netz aus in Bereiche jenseits von Modern Work, wo bisher andere Lösungen dominieren. Die Vorteile, die Microsoft bietet, könnten Nutzer*innen hier aber durchaus attraktiv finden: Mehr Hoheit über die eigenen Daten und geteilte Inhalte, mehr Sicherheit und die Möglichkeit, die Kommunikation klar zu steuern. Die Teams-Erweiterung bringt das Beste aus Teams und Yammer zusammen – und könnte damit neue und größere Zielgruppen erreichen als Yammer bisher. Das Skaylink-Team wird die Entwicklungen hier natürlich weiterverfolgen.

Sie wollen mehr erfahren über die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit? Unsere Expert*innen für Modern Work beraten Sie gerne dazu!

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.