Im eigenen Rhythmus arbeiten
Microsoft Viva baut Optionen zur individuellen Arbeitsgestaltung aus
Der persönliche Arbeitsfluss muss für den Einzelnen Sinn ergeben – nur so kann er oder sie sein Bestes geben. Microsoft Viva soll als in Microsoft 365 und Teams integrierte Employee-Experience-Plattform dabei helfen. Es soll mehr persönliche Entwicklung in einer hybriden Arbeitswelt ermöglichen. Microsoft erweitert Viva deshalb stetig um neue Funktionen und Dienste. Das erwartet User aktuell:
Meetings in Viva Insights
Die Viva Insights-App in Microsoft Teams soll effizientere Besprechungen ermöglichen. Die Organisatoren des Meetings können sich nun darüber personalisierte Einblicke und Vorschläge anzeigen lassen, um ihre Gewohnheiten in Meetings zu reflektieren und bei Bedarf zu ändern. Nutzer*innen können auch Besprechungspläne erstellen und freigeben, um Normen für Teambesprechungen festzulegen, z. B. standardmäßig kürzere Besprechungen, die immer Teams-Links enthalten.
Individuelle Ruheeinstellungen
Viva bietet immer mehr Optionen, Tools an den eigenen Arbeitsfluss anzupassen. So werden wichtige Themen durch neue Dienste mehr in den Fokus gerückt. Zeit für konzentriertes Arbeiten und Privatleben wird damit besser geschützt:
- Per „Favoriten“ und „Schlummern“ können User ihre täglichen Briefing-Mails Bevorzugte Inhalte werden so priorisiert, „Snoozed“-Inhalte nach hinten geschoben.
- Über Viva Insights wird es bald möglich sein, Ruhezeiten einzurichten, in denen mobile Benachrichtigungen von Outlook und Teams stumm geschaltet sind. Auch gibt Viva ein persönliches Feedback an den oder die Nutzer*in, wie häufig er oder sie selbst die Ruhezeiten durchbricht. Die Ruhezeit kann direkt in Teams oder Outlook Mobile festgelegt werden.

Topics
Viva Topics verwendet KI, um Themen in einer Organisation zu erkennen und entsprechende Verknüpfungen zu entwickeln. Ein Thema kann ein Begriff oder ein Halbsatz sein, der eine bestimmte Bedeutung im Unternehmen hat. Diesen Themen werden Eigenschaften und Ressourcen zugeordnet. So können User leichter Informationen und Experten in ihrem Arbeitsumfeld finden. Nutzer*innen können zugleich durch ihre eigenen Beiträge die Qualität von Topics-Treffern verbessern. Unter anderem diese neuen Features sind nun in Viva verfügbar:
- Titel verraten heute nicht immer, wofür genau Kolleg*innen zuständig sind. In den Profilkarten, die über Outlook angezeigt werden, werden deshalb ab sofort Themen angezeigt, die einer Person zugeordnet sind.
- In der Suche können User nun bei ähnlichen oder übereinstimmenden Namen für Themen den Begriff auswählen, den sie in der Regel verwenden (Begriffsklärung).
- Auch in Yammer werden bald Themen-Highlights und Themenkarten über Topics angezeigt.

Eine klare Priorisierung der eigenen Aufgaben sorgt in unserer komplexen, vielteiligen Arbeitswelt dafür, dass die oder der Einzelne sich motiviert und mit einem guten Gefühl einbringen kann. Viva liefert als Teil von Microsofts Modern Work-Lösungen moderne Wege, im eigenen Rhythmus arbeiten zu können. Als Experten für Modern Work beraten wir Sie jederzeit gern zum Einsatz von Viva.
Starten wir gemeinsam in die Zukunft
Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!
Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.