Jetzt anrufen: +49 89 53 88 63 – 0 Sprache:

5 Gründe, warum Unternehmen auf Windows 11 umstellen sollten

Von Daniel Rohregger

Top 5 Gründe warum Unternehmen bereits jetzt auf Windows 11 umstellen sollten

Windows 11 ist in aller Munde, dabei gibt es noch viele Unsicherheiten, was das neuste Betriebssystem aus dem Hause Microsoft betrifft. In diesem kurzen Blogbeitrag habe ich für Sie 5 wirklich gute Gründe vorbereitet, warum Sie bereits jetzt als Firmenkunde auf Windows 11 wechseln sollten!

Wenn Sie alle wichtigen Informationen zu Windows 11 haben möchten, finden Sie hier unser Whitepaper zu Windows 11 kostenfrei zum Download.

1. Sicherheit

Starten wir mit dem wichtigsten Thema 2022: IT-Security! Für Unternehmen und Nutzer*innen der mit Abstand größte Vorteil, ist die verbesserte Sicherheit. Unter dem Motto „Security by Default“ setzt Microsoft seine eigenen Zero-Trust-Vorgaben jetzt über das gesamte System um. Sicherheit im ganzen Stack: von der Hardware, Software, Identitäten bis zur Cloud selbst.

Geräte, die mit Windows 11 funktionieren sollen, unterliegen daher geänderten Hardwareanforderungen. Um diese Sicherheit auch gewährleisten zu können, sind beispielsweise aktuelle Prozessoren und ein aktivierter TPM 2.0 Chip notwendig. Dieser Chip enthält wichtige Erweiterungen und stärkere Verschlüsselungsalgorithmen. Die Hardware dient uns in der Umsetzung des Zero Trust Modells als Vertrauenspunkt.

Microsoft Windows 11 Security Stack (Quelle: microsoft.com)

Um diesen Hardware-Vertrauenspunkt zu gewährleisten, sind Secure Boot, ein abgesicherter Kernel mit VBS und Hypervisor-Protected Code Integrity (HVCI), die Unterstützung des Windows Driver Model, sowie weitere CPU-seitige Funktionen jetzt standardmäßig aktiviert.  

Zusätzlich dazu, gibt es aber natürlich auch verbesserte Sicherheit auf Software-Ebene. Dabei ist nicht alles neu, aber unter Windows 11 jetzt einheitlich vorhanden. Zum Beispiel finden sich:

auf jeden Windows 11-Rechner.

Application Isolation und der Microsoft Defender Application Guard, runden die Sicherheitsfunktionen ab. Ab diesem Layer übernehmen dann die Cloud Schutzmechanismen – sofern konfiguriert und lizenziert –  für Identitätsschutz, Threat Protection und Compliance.

Weitere Ressourcen zum Thema Security und Windows 11:  

 

2.   Einfacher Rollout

Die Verteilung über Windows 11 könnte einfacher nicht sein! Sie können einfach Ihre bisherigen Verteilungsprozesse nutzen und sehen Windows 11 wie ein neues Features-Release von Windows 10.

Bei einer ringbasierten Verteilungsmethode, so wie sie von uns und Microsoft empfohlen wird, planen Sie für Windows 11 eine etwas intensivere erste und zwei Rollout-Phase und vertiefen – wie weiter unten bei „Softwarekompatibilität“ beschrieben – die Tests von unternehmenskritischer Software.

Vereinfachte Form einer ringbasierten Verteilungsmethode (Quelle: microsoft.com)

Ggf. müssen Sie Ring 1 und Ring 2 für den initialen Rollout etwas anpassen, falls die Hardware noch nicht alle Anforderungen erfüllt und diese erstmal exkludieren. Welche Hardware bereit für das Upgrade auf Windows 11 ist, sehen Sie bspw. über die Endpoint Analytics in Intune (nähere Informationen gibt es hier) oder verteilen dieses offizielle Script (Mehr Informationen im Blogbeitrag) über das Endpoint Management Tool über Ihrer Wahl. Direkter Download des offiziellen Scripts: https://aka.ms/HWReadinessScript

Übrigens: Mit Windows 11 gibt es ab jetzt nur noch ein Features-Release pro Jahr. Mehr Informationen zu Updates, Ring-basierter Verteilung und Lifecycle finden Sie unserem Windows 11 Whitepaper: Download

3.   Produktivitätsfeatures

Der beste Grund für den Rollout, sind natürlich am Ende die Mitarbeitenden! Windows 11 bietet viele kleine Funktionen, um den Arbeitsalltag produktiver zu machen und die Arbeit zu erleichtern.

Snap Layout & Snap Groups

Dieses Feature vermissen alle Apple und MacOS-User Tag für Tag! Fenster einfach nach fixen Layouts mit nur einem Klick anordnen. Einfach den Mauszeiger über die Schaltfläche zum Maximieren eines Fensters bewegen oder drücken Sie die Windows-Logo-Taste + Z, und wählen Sie dann ein Snap-Layout aus, um Ihren Bildschirmplatz und Ihre Produktivität zu optimieren.

Ein Snap Layout mit mehreren Fenstern / Applikationen wird dann als „Snap Group“ hinterlegt bzw. gespeichert und ist über die Taskleiste wieder aufrufbar.

Snap Layouts (Quelle: microsoft.com)

Edge Browser

Der Internet Explorer hat seinen Dienst getan und ist nicht mehr Bestandteil des Windows 11-Betriebssystems. Sein Nachfolger der Microsoft Edge Browser kann aber alles mindestens genauso gut und ist aufgrund der Chromium Engine besser, schneller und durch die Integration in das Betriebssystem und Microsoft 365 auch sicherer.

Für Benutzer*innen gibt es verschiedene praktische und komfortable Funktionen: Mit synchronisierten Profilen ist es jetzt möglich, einfach Lesezeichen, Verlauf, Zugangsdaten, Add-Ons und Einstellungen zwischen verschiedensten Endgeräten wie Windows 11, Windows 365, MacOS, mobile Geräte auf Android oder iOS-Basis, etc. zu synchronisieren. Ein integrierter, vollwertiger PDF-Reader, vertikale Tableiste, Webseiten als Apps installieren, optimierte Touch-Modus und vieles mehr machen den Edge zum idealen Browser und Alltagsbegleiter.  Viele weitere Tipps zum Edge Browser für User finden Sie hier: Tipps zu Microsoft Edge

Außerdem gibt es keine Verwirrung mehr bei der Frage: „Welcher Browser ist der richtige?“ Es gibt nämlich nur noch einen bzw. es ist kein anderer Browser mehr notwendig.

Für Administratoren wichtig: die tiefe Verzahnung mit Microsoft 365 z. B. in Cloud App Security Policies und die Integration in Conditional Access bieten Ihnen als Unternehmen die bestmögliche Sicherheit bis zur letzten Website. Außerdem ist der Edge-Browser Bestandteil von Service Verträgen und SLAs, die seitens Microsoft für M365-Kunden gelten.

Edge Browser unter Windows 11 (Quelle: microsoft.com)

Virtuelle Desktops

Ein ähnliches Features kennen MacOS- und Windows 10-User bereits! Ab jetzt in Windows 11 noch besser integriert sind verschiedene, virtuelle Desktops.

So können bspw. fixe Szenarien für Audio / Video-Bearbeitung oder persönliche Produktivität leicht abgebildet werden. Ich persönlich nutze es gerne, um auf dem einen Desktop eine reine Demo-Umgebung darzustellen ohne Kundennamen, etc. Zur besseren Unterscheidung können auch verschiedene Hintergründe festgelegt werden.

Virtuelle Desktops in Windows 11 (Quelle: microsoft.com)

Empfehlung: Bereiten Sie mindestens eine klare Kommunikation für die verschiedenen Benutzergruppen vor. Insgesamt gibt es aber am Look & Feel wenig Änderungen bei Windows 11, die Taskleiste und Windows-Icon ist jetzt mittig und die Einstellungen und die verschiedenen Menüs sehen etwas anders aus.  

Im Idealfall ergänzen Sie dies mit kurzen Schulungen oder Webinaren mit den wichtigsten Neuerungen und/oder bereiten eine Informationsseiten für Ihre User vor, gerade wenn Sie unternehmensspezifische Policies aktiv haben. Nutzen Sie auch die vorhandenen Marketingmaterialien zu Windows 11 aus dem FastTrack Center unter: FastTrack-Ressourcen (microsoft.com). Stellen Sie klare Ansprechpartner *innen bereit, die zu Fragen zum neuen Betriebssystem helfen können und holen Sie sich Feedback ein.

Weitere Ressourcen: Windows 11: Tipps, Tricks und Funktionen | Microsoft und https://blogs.windows.com/

 

4.   Softwarekomptabilität

Hier gibt es gute Nachrichten! Windows 11 setzt für die Software auf die gleichen Standards wie Windows 10 und somit sollten alle Programme, die früher auf Windows 10 liefen, auch auf Windows 11 laufen.

Eine Ausnahme gibt es: 32-bit Programme werden nicht mehr unterstützt.
Aufgrund der Hardwareanforderung von mindestens 4 GB Arbeitsspeicher und einem 64-bit kompatiblen Prozessor, gehören 32-Bit Anwendungen der Vergangenheit an.  

Bei kritischen Applikationen, die ggf. auch schon etwas in die Jahre gekommen sind, empfehlen wir trotzdem vorher die Software mit Windows 11 intensiv zu testen. Dazu folgen Sie am besten den von Microsoft beschriebenen „Testing Guidelines“: Testing guidelines for Windows 11 – Compatibility Cookbook | Microsoft Docs

Sollten Sie bei Ihren Anwendungen Problemen haben, gibt es kostenfreie Unterstützung und Hilfe von Microsoft über das sog. App Assure Programm.

 

5. App Assure

Mit App Assure verspricht Microsoft seinen Kunden das alle Apps (Software), die unter früheren Windows-Versionen funktioniert haben, auch unter Windows 11 laufen. Falls das nicht der Fall ist, gibt es kostenfreie Unterstützung, damit diese wieder funktioniert: App Assure mit Microsoft FastTrack

Bei Problemen mit einer Applikation, unterstützt Microsoft kostenfrei bei Analyse, Fehlerbehebung oder einem Workaround. App Assure gibt es nicht nur für Windows 11, sondern auch für den Edge-Browser sowie die M365 Apps for Enterprise.

Das App Assure Programm ist über den FastTrack-Benefit nutzbar!

Skaylink ist langjährigerer FastTrack-Partner und wir können alle unsere Kunden hierbei unterstützen. Sollten Sie also Fragen haben oder das App Assure- Versprechen in Anspruch nehmen wollen, melden Sie sich gerne direkt bei uns: Skaylink FastTrack Kontakt

 

Zusammenfassung

Es lässt sich festhalten: Es gibt mehr als genug Gründe, um bereits jetzt mit Windows 11 zu starten. Die Applikationen sind kompatibel, durch geänderte Hardwareanforderungen bekommen Sie mehr Sicherheit im Unternehmen auf das Hardware-Layer und die Anwender*innen haben auch viele neue tolle Funktionen. Lassen Sie die geänderten Hardwareanforderungen für Windows 11 jetzt in die Hardwareplanung einfließen und starten Sie mit dem Rollout der erste Benutzerinnen und Benutzer zeitnah.

Dabei haben wir bei weitem nicht alles erwähnt, was in Bezug zu Windows 11 wichtig ist!

Ganz vorne dabei, der richtige Parallelbetrieb von Windows 10 und Windows 11, Rollout-Planung, neue und entfernte Software, Windows Subsystem for Android, Power Automate for Desktop, Hardware-Planung, und und und!

Alle notwendigen Informationen finden Sie in unserem Whitepaper zu Windows 11:

Starten wir gemeinsam in die Zukunft

Unsicher, wohin die digitale Reise bei Ihnen führen soll? Unsere Expert*innen stehen Ihnen gerne unverbindlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

Einfach das nebenstehende Formular ausfüllen und wir melden uns umgehend bei Ihnen.